Über Uns

Tango Meets Orient

Das Treffen der orientalisch-abendländischen Musik

Die Gruppe Tango meets Orient ist mit deutsch-türkisch-argentinischen Musikern besetzt, die leidenschaftlich musizieren.

Wir spielen überwiegend klassische türkische und spanische oder lateinamerikanische Stücke. Jeder und jede kann hier Entdeckungen machen: Exotische Rhythmen und Töne, Lieder, die in ihren Herkunftsländern jeder kennt, aber die in Deutschland beinahe unbekannt sind, ein paar eigene Kompositionen und nicht zuletzt Instrumente aus vielen verschiedenen Ländern wie Oud, Ney, Gitarre, Cajon, Trompete und einige andere mehr.

Für uns ist die Musik eine universale Sprache der Gefühle. Mit Musik finden Menschen zueinander, die sich sonst nicht verstehen oder nichts zu sagen haben.

Pellentesque urna sapien, faucibus sit amet luctus vel, feugiat id dolor. Quisque erat nunc, posuere nec risus ac, maximus cursus nunc. Nullam laoreet justo velit, sed suscipit risus pretium ac. Nam consectetur enim sit amet justo sagittis, vitae bibendum mi rutrum. 

Ejder Sabanci

Oud, Gesang

Er wurde 1970 in der Nähe der türkischen Mittelmeerküste geboren. Im Alter von neun Jahren zog er nach Deutschland und wuchs in der Eifel (NRW) auf. Sein Studium und seine beruflichen Erfahrungen sammelte er im Rheinland, insbesondere in Köln und Umgebung. Seit über 30 Jahren ist er als Kommunikationsspezialist und Musiker aktiv und engagiert sich in den Bereichen Bildung, Integration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie in Kunst und Musik.
Seine größte Leidenschaft ist die Musik. Mit Überzeugung nutzt er Musik und Kunst als Mittel des kulturellen Austauschs und beteiligt sich an verschiedenen Musikprojekten.

Juancho Ruiz

Guitar, Gesang

Der junge Bandoneon-Künstler Juan Manuel Ruiz, „Juancho Ruiz“ lebt heute in Hamburg, wo er studiert und seine Fähigkeiten als Dirigent weiterentwickelt. Er hat sein Studium am Höheren Musikinstitut der Nationalen Universität Tucumán (Argentinien) abgeschlossen und ist Musiklehrer mit Spezialisierung auf Chorleitung sowie Komponist.
In der Stadt La Banda gründete er den städtischen Kinder- und Jugendchor. In der benachbarten Provinz Tucumán war er Mitglied im Jugendchor der Nationalen Universität und im Chor der Medizinischen Fakultät.
An den Sonntagen begleitet er die Messe am Klavier und kooperiert mit lokalen Künstlern bei Produktionen und musikalischen Arrangements.
In seiner Freizeit tritt er mit der Gruppe TangoMeetsOrient auf.Seine größte Leidenschaft ist die Musik. Mit Überzeugung nutzt er Musik und Kunst als Mittel des kulturellen Austauschs und beteiligt sich an verschiedenen Musikprojekten.

Marc Hieronimus

Trompeter, Drummer/Percussionist

Marc Hieronims war Stallbursche, Lyriker, Flüssiggastankwart, Historiker, Möbelpacker, Sprachwissenschaftler und Comicforscher. Heute ist er Musiker, Deutschlehrer und Journalist.

Dr. Abdullah Erdil

Gesang

Dr. Abdullah Erdil, geboren in einer malerischen Stadt am Schwarzen Meer in der Türkei, vereint in seinem Leben zwei Welten: die Kunst der Heilung und die der Musik. Als Kinderarzt widmet er sich mit Hingabe den jüngsten Herzen, doch schon von klein auf war es der Gesang, der seine Seele erfüllte.

Tief verwurzelt in seiner Kindheit, begann er früh, Acapella-Lieder zu singen – Melodien, die von der Weite des Meeres und den Geschichten seiner Heimat inspiriert waren. Heute verleiht Dr. Erdil seine Stimme der Gruppe Tango meets Orient, wo er live mit musikalischer Begleitung auftritt und das Publikum mit einer einzigartigen Verbindung aus westlichen und östlichen Klängen begeistert. Sein Leben ist ein Tanz zwischen Medizin und Musik – stets getragen von Leidenschaft und Gefühl.

Salih Akten

Ney

Geboren 1992 in Köln, entwickelte er bereits im Grundschulalter ein tiefes Interesse für Musik und begann aktiv zu musizieren. Seine musikalische Reise mit der Ney begann im Jahr 2008 unter der Anleitung von Ejder Sabanci, seinem ersten Lehrer für die Ney, ein traditionelles türkisches Holzblasinstrument, das insbesondere im Sufismus, also der islamischen Mystik eine große Rolle spielt. Zur Vertiefung seiner Kenntnisse und Fähigkeiten absolvierte er ein Auslandsstudium in Istanbul im Fachbereich “Türkische Musik”, wo er drei Jahre lang von Ahmed Şahin im klassisch-türkischen Stil nach Niyazi Sayın unterrichtet wurde. Über die Jahre hinweg nahm er an vielen musikalischen Projekten teil und trat auch im Ausland auf. Als Multiinstrumentalist beherrscht er neben der Ney auch die Gitarre, den E-Bass und das Klavier. Derzeit ist er als Lehrer an einer weiterführenden Schule in Nordrhein-Westfalen tätig.

Pedro do Bandolim

Pianist

Pedro do Bandolim ist ein chilenischer Musiker. Seine Karriere begann in Santiago de Chile, wo er Klavier und Musiktheorie studierte. Er hat in Chile, Peru, Frankreich und Deutschland gespielt. Vor fünf Jahren zog er nach Köln, Deutschland, wo er als Pianist, Musiklehrer und Komponist arbeitet. Derzeit promoviert er in Musikwissenschaft und teilt seine Musik auf seinem YouTube-Kanal „Pedro do Bandolim“.

Seyfettin Cakmakci

Saz, Gesang

Seyfi, gebürtig aus dem Irak, lebt seit über zehn Jahren in Deutschland. Er beherrscht eine Vielzahl an Instrumenten, darunter Saz, Tanbur, türkisches Banjo, Mandoline und Percussion, und ist zudem Sänger.
Schon seit seinem sechsten Lebensjahr ist er in der Musikszene aktiv und bringt beeindruckende 55 Jahre Bühnenerfahrung mit.
Er ist in zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen in Irak, Türkei, Azerbaijan und Zypern aufgetreten. Seit etwa fünf Jahren ist er Mitglied der Band Tango Meets Orient.

Diese Band ist ein wahrer Performer. Die Musik und die Stimmung, die sie bringen, geben dem Publikum eine Menge Glück und eine freudige Nacht zusammen.

– Ejder Sabanci –